MasckaraTheater
-Meet LaFT BW Members-
Vielseitiges Theater meets gemeinnützige Organisation
In einer ehemaligen Schneiderei in der Haaggasse in Tübingen hat das MasckaraTheater, freie Theatergruppe und Spielstätte, sein Zuhause gefunden. Hier sucht ein internationales Ensemble die Mischung. In „Blau“ etwa sitzt eine Schriftstellerin schreibend auf der Bühne, die Wörter auf die Wand geworfen, während der Akt des Schreibens und das Geschriebene schauspielerisch dargestellt werden.
Generell verbinden sich im MasckaraTheater die Kunstformen, Unterschiedliches findet zusammen. Vielfalt im Ensemble, in den Projekten, beim Publikum. Laura Conte und ihre Mit-Künstler*innen sind immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, denn, so Laura Conte, „es existiert keine Kultur ohne die Bereitschaft zur Veränderung auf allen Seiten“.
Gesellschaftliche, politische und soziale Themen prägen die künstlerischen Projekte des MasckaraTheaters. Dabei bleibt die Kultur nicht nur auf die etablierten Rollen „Künstler*innen“ – „Zuschauer*innen“ beschränkt. Stattdessen bietet das Theater als gemeinnützige Organisation auch „Rollenwechsel“ in Form künstlerischer Werkstätten für Erwachsene und Kinder an, in denen eine Choreografie umgesetzt und intern zur Aufführung gebracht wird. Insbesondere die Kinder nehmen das begeistert an, erzählt Laura Conte. „Es gibt einen großen Bedarf bei Kindern, aktiv selbst in diese Position der Darsteller zu gehen.“ Und das in kulturell stark durchmischten Gruppen.

Interessant zu wissen
Schon der Name des Theaters stellt die Mischung, die Vielfalt dar, die das Theater auch tatsächlich lebt. „Masckara“ beinhaltet unter anderem das aus dem Arabischen stammende „Masharah“ (etwas Lustiges, Magie) und das mittellateinische „Masca“ (Maske). Nicht nur die Verkleidung steht hier also im Mittelpunkt, sondern auch das Magische, Zauberhafte des Theaters und die Möglichkeiten, die es bietet. Ein Wortspiel, das oft nicht verstanden wird und doch so viel aussagt. Laura Conte fasst es treffend so zusammen: „Wir sind aus Mischung entstanden.“




Wünsche für die Zukunft der Freien Szene
„Wie wäre es mit regionalen Treffen? Könnte das funktionieren?“
Sichtbarkeit, Transparenz und echte Kontakte, das ist es, was sich das MasckaraTheater wünscht. Seit 2013 ist es Mitglied beim LaFT BW und damit „im Prinzip seit immer“, wie Laura Conte lachend erzählt. Für das MasckaraTheater stand von Anfang an die Möglichkeit einer guten Vernetzung und realer Kontakte im Mittelpunkt. Zum einen sind damit Kontakte zum LaFT BW selbst gemeint, den sich Laura Conte „näher“ wünscht, und zum anderen Kontakte innerhalb der Freien Szene. In Tübingen ist das Theater gut vernetzt, pflegt überregionale und internationale Kontakte, wurde 2024 nach Stuttgart und auch nach Italien eingeladen, doch besonders in Baden-Württemberg ist die Kontaktpflege wichtig. Gerade in Zeiten, in denen es für die Szene immer herausfordernder wird. In denen die Fördermittel knapp werden und vielen das Geld fehlt. Laura Conte ist klar in ihren Worten und Wünschen: Die Freie Szene muss weiter existieren und ihre Besonderheit bewahren. Denn was sie ausmacht, das ist Innovation, Experimentieren, sich selbst und andere(s) entwickeln und hinterfragen – und das soll nicht verloren gehen. Vernetzung und gegenseitige Unterstützung sieht sie dabei als wichtige Hilfe. Eine Idee: regionale Treffen. Irgendeine Art von regelmäßigen Treffen als Möglichkeit zur Begegnung. Ihre Frage: Wie könnte das funktionieren?
Kontakt
Hier findet ihr das MasckaraTheater
MasckaraTheater
Haaggasse 35
72070 Tübingen
Mehr Informationen zum MasckaraTheater und zu kommenden Aufführungen sowie Theaterwerkstätten findet ihr auf der Website.
Termine
Kommende Aufführungen
Die Termine für die beliebte „Kindertheaterwerkstatt“ stehen fest. Natur, Zukunft und Menschlichkeit rücken in den Mittelpunkt mit der Premiere im Mai 2025: skurrile und lustige Texte mit sozialem Bezug, die sich auf alte Schriften des italienischen Dichters Leopardi stützen. Im Winter wird die neue Kinderproduktion „Billys Erdengang“ in die Welt der Reime, Verse und Poesie reisen.
Auch aus dem bisherigen Repertoire wird es für Groß und Klein Aufführungen geben. Schaut bei Interesse gerne auf der Website des Theaters vorbei:
www.masckaratheater.com